News

Meistens hört man Teile davon irgendwo im Hintergrund oder sie stehen auf dem Programm von Konzerten, deren Ticketts von ...
Zulehner sei als Theologe wie als „theologischer public intellectual“ ein „Glücksfall und eine Ausnahmeerscheinung“, heißt es ...
Die beiden sind Kinder der ersten Jahre des 21. Jahrhunderts und machen seit einigen Jahren Weltkarriere. Dass sie in der Tat ...
Beim landesweit ausgeschriebenen Wettbewerb „Zukunftslabor Salzburg“ als Teil von „Salzburg 20.16“ ging es um Ideen für die Entwicklung des Bundeslandes. Ein weiteres Projekt aus dem Tennengau konnte ...
Da hielt der deutsche Religionssoziologe Hans Joas in seinem Eröffnungsvortrag eine „Ernüchterung“ bereit: Beim „moralischen ...
„Ein kurzer und kurzweiliger Spaß, an dem man seine unschuldige Freude haben kann“, hieß es in der DrehPunktKultur-Kritik ...
05/08/25 Es ist Theater am Originalschauplatz. Das Stück Die Belagerung von Peter Blaikner, in Szene gesetzt von seinem Sohn Benjamin Blaikner, erinnert an den Bauernaufstand von 1525. Damals wurde di ...
„Mit dem Original bin ich bestens vertraut“, sagt Regisseur Evgeny Titov, der 2019 bereits Maxim Gorkis Sommergäste in ...
In der Ära Mortier hat Robert Wilson drei Mal bei den Festspielen inszeniert, das erste Mal 1995 Schönbergs Erwartung, ...
In den 1980er-Jahren hat Jordi Savall das Orchester Le Concert des Nations gegründet, um sich Literatur abseits der lange ...
Der deutsche Dirigent Christian Blex ist derzeit Assistenzdirigent des Gustav Mahler Jugendorchesters. Seine Karriere nahm ...
Aus Vivaldis schier unendlichem Notenvorrat geschöpft, in Michael Levines Bühnenbild – einer steril modernen Touristenbleibe ...