Russland trotzt den westlichen Sanktionen, lange boomt die Wirtschaft sogar. Nun sind die guten Zeiten vorbei - doch das ...
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute sagen für dieses Jahr ein mageres Wachstum von 0,2 Prozent voraus. 2026 soll es ...
Eine Stimmungswende hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) versprochen. Ist die angekommen? Der Bundesverband ...
Die Möglichkeiten für eine noch engere Kooperation zwischen Dänemark und Deutschland sind groß. Doch war die Notwendigkeit ...
Grösstes Anlegerblatt lanciert "Best of Switzerland"-Tracker mit ZKB. Am Morgen schreiben, am Nachmittag empfehlen - oder ...
«Die Situation verschlechtert sich», gibt selbst die russische Propaganda zu. Das gilt für die brennenden Raffinerien, den ...
Saarbrücken. Beim SZ-Debattenforum in der IHK Saarland wurde kontrovers diskutiert: Der Wirtschaft geht die Transformation ...
Im laufenden Jahr erwarten die Institute nur eine Steigerung des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 0,2 Prozent. Im Frühjahr ...
Faserhersteller Lenzing baut 600 Jobs ab, Unimarkt sperrt seine Filialen überhaupt ganz zu – derzeit jagt eine ...
Nach langer Zeit ohne großes Wachstum prognostiziert die Konjunkturprognose der deutschen Wirtschaftsinstitute für 2026 ...
Zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung sind genauso viele Frauen im Westen erwerbstätig wie im Osten. Die Lohnlücke ...
Die von Washington eingeführten Importzölle belasten den Exportsektor. Laut Prognosen wird das BIP darum im nächsten Jahr ...