News
Mithilfe zweier Experimente am Large Hadron Collider des CERN in Genf wurden nun Hinweise auf ein Teilchen gefunden, von dem ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt ein Blick aus der Internationalen Raumstation ISS auf das Mittelmeer und den "Stiefel" ...
SIMULATIONEN Maschinelles Lernen beschleunigt Simulationen zur Galaxienentwicklung Redaktion / Pressemitteilung des ...
WELTRAUMSCHROTT Mit Plasmastrahl in einen Friedhofsorbit Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Gießen ...
AXIOM 4 Private Raumfahrtmission zur ISS wieder auf der Erde Redaktion / Pressemitteilung der ESA astronews.com 16. Juli 2025 ...
Künstlerische Darstellung der kurzlebigen Verbindung eines Top-Quarks und eines Top-Antiquarks, die durch den Austausch von ...
GRAVITATIONSWELLEN Signal der Verschmelzung der bisher massereichsten Schwarzen Löcher entdeckt Redaktion / idw / ...
PLATO Augen von PLATO mit Servicemodul verbunden Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für ...
Die kann es natürlich geben, es wäre aber nicht das, was man aus den Theorien über die Planetenentstehung erwarten würde. Danach bilden sich eben alle Planeten in einer Scheibe aus Gas und Staub um de ...
EXTRASOLARE PLANETEN Planet löst Eruptionen auf seinem Mutterstern aus Redaktion / Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf den Kugelsternhaufen NGC 1786, der sich in der Großen Magellanschen Wolke ...
MERKUR Erster Nachweis von Lithium auf Merkur Redaktion / Pressemitteilung des Instituts für Weltraumforschung der ÖAW ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results