Nieuws
VTT Weiter und detailreicher Blick auf die Sonne Redaktion / idw / Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für Astrophysik ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick einer der Navigationskameras des Marsrovers Perseverance zurück auf die ...
Rekonstruktion kurzeitbelichteter G-Band Bilder von einfachen Sonnenflecken und Poren in den aktiven Gebieten NOAA 13685 und ...
In einer großangelegten Computersimulation hat ein internationales Forschungsteam jetzt die gesamte Bandbreite der turbulenten Energie im interstellaren Medium mit bisher unerreichter numerischer ...
Die Frage bezieht sich auf unsere Antwort auf die Frage Verändert sich der Zeitpunkt des Perihels im Laufe der Jahre? vom vergangenen Donnerstag. Darin war zu lesen, dass sich der Zeitpunkt, zu dem di ...
Mit dem Ausbau des Large Hadron Collider am CERN in den kommenden Jahren steigen auch die Datenraten. Das dürfte für den ...
Einmal im Jahr wird Essen zum Mekka für die Amateurastronomie - dann findet in einer Schule im Norden der ...
Am frühen Sonnabendmorgen, vielleicht auch einige Stunden früher oder später, soll eine sowjetische Sonde, die eigentlich ...
Wer den Ringplaneten Saturn erstmals bemerkte, lässt sich nicht sagen: So lange es Quellen gibt, scheint der Saturn bekannt gewesen zu sein. Galileo Galilei war der erste, der den Saturn 1610 mit ...
Chang'e-5: Proben von chinesischer Mondmission werden in Köln untersucht (6. Mai 2025) Mond: Was Sternbedeckungen über Staub auf dem Mond verraten (5. Mai 2025) ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Infrarotblick auf den Planeten Mars. Es ist eine Kombination mehrerer Aufnahmen, ...
Wie sich Kerzen im Weltall verhalten interessiert auch Wissenschaftler und so hat sich auch die NASA dieser Frage angenommen, von der diese beiden Bilder stammen. Die Flammen (links eine Flamme auf ...
Resultaten die mogelijk niet toegankelijk zijn voor u worden momenteel weergegeven.
Niet-toegankelijke resultaten verbergen