Nachrichten

Nestlé ignoriert jahrelang jegliche Vorschriften für "natürliches Mineralwasser": Der Konzernriese reinigte Mineralwasser mit nicht erlaubten Verfahren und verkaufte Wasser aus Quellen, die ...
Der Nestlé-Konzern soll in Frankreich Wasser illegal gereinigt und als »natürliches Mineralwasser« verkauft haben. Ein Ausschuss im Parlament wirft der Regierung nun Vertuschung vor ...
Beamte in Südfrankreich prüfen Medienberichten zufolge ein Vorgehen gegen Nestlé Waters. Hintergrund sollen Qualitätsprobleme und ein virologisches Risiko bei der Produktion von Perrier sein.
Nestlé kündigte an, alternative Lösungen vorzuschlagen. Der französische Markt für Mineral- und Quellwasser umfasst rund 104 Standorte, 11'000 Arbeitsplätze und 3 Milliarden Euro Umsatz im Jahr.
Nestlé wird vorgeworfen, Mineralwasser mit nicht erlaubten Methoden gereinigt und dennoch als „natürliches Mineralwasser“ verkauft zu haben. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss ...
Die französische Regierung sei im Nestlé-Mineralwasser-Streit nicht transparent vorgegangen, heisst es in einem Untersuchungsbericht. Ein Untersuchungsausschuss hat der französischen Regierung ...
Nestlé muss «innerhalb von zwei Monaten» sein Mikrofiltrationssystem in Südfrankreich entfernen. Der Konzern soll Quellwasser unzulässig behandelt haben.
Nestlé hat Mineralwasser wie Perrier und Vittel jahrelang mit illegalen Methoden gereinigt. Die Anlagestiftung Ethos will nun dem Nestlé-Verwaltungsrat die Entlastung verweigern.
Nestlé war in den letzten Monaten immer wieder wegen seiner Wasserquellen in den Schlagzeilen. Nun droht dem Konzern die Einstellung der Produktion einer seiner beliebtesten Marken.
In Entwicklungsstaaten mischt Nestlé Säuglingsnahrung oft Zucker bei. Das schade der Gesundheit, so Experten. In Deutschland passiert das nicht.
Die anstehende Schließung des Nestlé-Werks in Conow war zunächst ein Schock für die Mitarbeiter und die Gemeinde.Nun gibt es aber Hoffnung für die Angestellten. Werk hat Perspektive „Es ...