ニュース

Carine Tardieu über ihren neuen Film Was uns verbindet, feminine Selbstermächtigung, Patchworkfamilien und das richtige ...
„Wilma will mehr“ ist ein weiterer Film, der sich an einer Neubewertung der Wendezeit versucht. Im Gedächtnis bleibt vor ...
Akiva Schaffers Reboot eines Meilensteins der Slapstick-Komödien zeigt die woken Grenzen unserer Gegenwart und ist ein ...
Spätblüte des analogen Spektakel-Kinos: Bernardo Bertoluccis »Der letzte Kaiser« erzählt von Pu Yi und führt uns weg von den ...
Körperoptimierung ist keine Filmoptimierung und Schauspieler sind keine Politiker; Filme zu Hiroshima und Potsdam und ...
Drei Aufgaben von Kunst und ihre Gegensätze: Optimierung, Rationalisierung, Deregulierung und Normierung, der neue Haushalt, ...
Schwarz und Weiß wie Gut und Böse: Michael Hanekes Siegerfilm aus Cannes zeigt protestantischen Fanatismus und die Erziehung ...
Dieses Sommer­fes­tival der Münchner Arthouse-Kinos verdankt sich einer langen und schönen Tradition, die Fritz Falter, der ...
Justine Bauers Heimatfilm über bäuerliche Realitäten in der alemannisch-hohenlohischen Provinz ist ein gnadenloser, sensibler und stiller Film über den Lauf der Zeit und ihre Opfer ...
»Agnès Varda dreht und produ­ziert ein Film­por­trät von Jane Birkin. Keine Chronik, keine Reportage, kein ...
Im Anima­ti­ons­film GRAND PRIX OF EUROPE stehen die Europa-Park-Maskott­chen Ed und Edda im Mittel­punkt eines rasanten Aben­teuers. Ed ist ein gefei­erter Renn­fahrer, während Edda – die Tochter ...
»Ein fantas­ti­sches Doku­men­tar­spiel im südlän­di­schen Gedränge auf einem orien­ta­lisch wirkenden Lebens­mit­tel­markt in Palermos Stadt­viertel Ballarò.« (73. Münchner Film­kunst­wo­chen) ...