News
Die Europäer sollten den Weckruf nutzen, um sich endlich resilienter in der Chipversorgung aufzustellen, meint Michael Knauer ...
Trotz eines Gewinnrückgangs von fast 40 Prozent bleibt Volkswagen stabil. Ein Grund zum Ausruhen ist das aber nicht, meint ...
Der schwache Juni-Absatz zieht auch die Verkäufe im ersten Halbjahr ins Minus. Mehrere Marken konnten jedoch zulegen – nicht ...
Volkswagen verzeichnet im ersten Halbjahr einen Ergebnis-Rückgang von fast 33 Prozent. Allein die US-Zölle belasten den ...
Dacia hat im ersten Halbjahr verhalten zugelegt. Für die zweite Jahreshälfte erwartet Verkaufschef Frank Marotte aber ...
Der chinesische Automarkt ist im Juni um mehr als 18 Prozent gewachsen. Ausländische Hersteller haben davon jedoch kaum profitiert.
Der Abschied kommt überraschend, Fetzer arbeitet seit mehr als 20 Jahren für Mercedes. Ihre Nachfolgerin steht schon fest.
Vor allem bei den Premiummarken ist die Liste teurer Extras oft lang. Doch Gebrauchtwagenkäufer wollen dafür meist wenig bezahlen. Einige Extras sind besonders unbeliebt.
Mit dem Verkauf der Mercedes-Niederlassung Lübeck findet die erste Verkaufsrunde ihren Abschluss. Mercedes zeigt sich zufrieden – und beginnt mit den Gesprächen für Runde zwei.
Der chinesische Batteriehersteller Svolt bereitet die Großserienfertigung der Akkus vor. In chinesischen Medien wird Mini als Abnehmer gehandelt. BMW sagt dazu nichts.
Tesla Umsatz bricht um zwölf Prozent ein, das Nettoergebnis sinkt um 42 Prozent. Gegensteuern will Musk mit neuen Modellen, ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results