ニュース

Das RED-III-Umsetzungsgesetz schafft einen Rechtsrahmen zur planerischen Ausweisung von Beschleunigungsgebieten für ...
Durch die Folgen des Klimawandels wird Hitzeschutz in Zukunft immer wichtiger. Dabei spielen Klimaanlagen eine wichtige Rolle. Doch sie haben einen enormen Strombedarf. Dieser lässt sich mit ...
Im burgenländischen Parndorf entsteht ein Hybridkraftwerk mit einer Photovoltaik-Anlage, die landwirtschaftliche Nutzung ermöglicht.
Das Gründach-PV-Montagesystem MSP-FR green kommt mit wenig Ballast aus und ist für Dächer mit limitierten statischen Reserven geeignet.
Anker Solix, Anbieter von Balkonstromspeichern hat ein neues Photovoltaik-Batteriespeichersystem vorgestellt: Das Solarbank Multisystem.
Die Stromnetzbetreiber Mitnetz Strom und LEW Verteilnetz haben das Tool SNAP Pro entwickelt, das auf der Hochspannungsebene der Stromnetze die Netzanschlussprüfung für Windenergie und Photovoltaik ...
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW sieht die Bundesregierung in der Pflicht, sich in Brüssel für eine Notifizierung des Biomassepakets durch die EU-Kommission einzusetzen. Sollte diese nicht ...
Die Jua AI AG aus Zürich hat ein KI-basiertes Wettervorhersagemodell entwickelt. Es soll Wind- und Solarprognosen sowohl kurz- als auch mittelfristig hochpräzise erstellen können.
Im Rahmen der Kooperation von Lion Smart Production und Münchner Solarkraftwerke befinden sich aktuell über 40 Projekte in der Planung.
Sonnenwert aus Röthis ist Spezialist für Erneuerbare Energiegemeinschaften und hat bereits 25 davon verwirklicht.
Um Elektroflugzeuge in der Pilotenausbildung einsetzen zu können, wollen Bye Aerospace und Electro.Aero tragbare Schnellladelösungen entwickeln.
Die Installation eines Balkonkraftwerks auf einem Betonbalkon unterscheidet sich in wichtigen Punkten von Installationen an klassischen Gitter- oder Holzbalkonen. Der Stecker-Solar-Anbieter Plugin ...