News

Unser Mond entfernt sich langsam von der Erde, durch die Gezeiten wird die Drehung der Erde abgebremst. Das führt dazu, dass die Tage früher kürzer waren und der Mond der Erde näher. Sonnenfinsterniss ...
Auf dem Saturnmond Titan herrschen extreme Bedingungen. Trotz hat der Trabant gewissen Ähnlichkeit mit der Erde, hat man auf Titan doch einen Flüssigkeitskreislauf, Niederschläge und die Existenz von ...
SIMULATIONEN Maschinelles Lernen beschleunigt Simulationen zur Galaxienentwicklung Redaktion / Pressemitteilung des ...
Mithilfe zweier Experimente am Large Hadron Collider des CERN in Genf wurden nun Hinweise auf ein Teilchen gefunden, von dem ...
WELTRAUMSCHROTT Mit Plasmastrahl in einen Friedhofsorbit Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Gießen ...
AXIOM 4 Private Raumfahrtmission zur ISS wieder auf der Erde Redaktion / Pressemitteilung der ESA astronews.com 16. Juli 2025 ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt ein Blick aus der Internationalen Raumstation ISS auf das Mittelmeer und den "Stiefel" ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf den Kugelsternhaufen NGC 1786, der sich in der Großen Magellanschen Wolke ...
Die eindrucksvollen gewundenen Arme verleihen den sogenannten Spiralgalaxien ein ganz besonderes, fast schon majestätisches Aussehen. Wie sie genau entstehen, ist noch nicht zu 100 Prozent verstanden.
Die kann es natürlich geben, es wäre aber nicht das, was man aus den Theorien über die Planetenentstehung erwarten würde. Danach bilden sich eben alle Planeten in einer Scheibe aus Gas und Staub um de ...
Das hängt sehr davon ab, wo in einem Kugelsternhaufen man sich befindet: Je näher man dem Zentrum kommt, desto größer ist die stellare Dichte der Sterne und umso geringer ihr Abstand. Im Zentrum kann ...
Ein Kugelsternhaufen ist kein starres Gebilde, sondern besteht aus 100.000 oder mehr Sternen, die alle um das gravitative Zentrum des Haufens kreisen. Die Sterndichte ist besonders im Zentralbereich d ...