News

Der Schweizer Aktienmarkt ist am Dienstag mit leicht positiver Note, insgesamt aber wenig verändert in den Handel gestartet. Die Märkte befänden sich nach den wichtigen politischen Treffen nun in Wart ...
Europas Börsen haben am Dienstag leicht zugelegt. Dynamik kam aber nicht auf. /Im Fokus steht die Rede von Fed-Chef Jerome Powell zum Notenbankertreffen in Jackson Hole», hiess es in einer Einschätzun ...
Die neuen US-Zölle auf Schweizer Exporte sorgen für grosse Schlagzeilen – während die milliardenschweren Zusatzkosten im Inland als quasi Gott gegeben goutiert werden.
Santa Clara – Der kriselnde Chipkonzern Intel bekommt einen neuen Grossaktionär aus Japan. Der Technologiekonzern Softbank kauft Intel-Aktien im Wert von zwei Milliarden Dollar (1,7 Mrd Euro), wie die ...
Oracle wird gemeinsam mit Google Cloud an verschiedenen Integrationen der Gemini-Modelle in Geschäftsanwendungen arbeiten.
Am US-Aktienmarkt haben am Dienstag vor allem Technologiewerte geschwächelt. Für Standardwerte ging es überwiegend leicht nach oben.
Die Ölpreise haben am Dienstag ein wenig nachgegeben. Nach den moderaten Gewinnen am Montag hielten sich die Bewegungen aber erneut in Grenzen.
Eine Allianz von Bürgerlichen, Gewerbe und Linken tritt gegen die Abschaffung des Eigenmietwertes an. Ohne Steuerabzug für Haussanierungen gebe es weniger Aufträge fürs Gewerbe, argumentieren sie.
Russland hat verhalten auf die Bemühungen von US-Präsident Donald Trump um ein schnelles Treffen zwischen Kremlchef Wladimir Putin und dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj reagiert.
Der weltgrössten Baumarktkette Home Depot macht weiterhin die geringe Kauffreude ihrer Kunden für grössere Projekte zu schaffen.
Als offizieller Workflow Partner der DFL (Deutsche Fussball Liga) wird ServiceNow zur zentralen Plattform, um die Mitarbeiterzufriedenheit, das Vereins- und Kundenerlebnis zu verbessern.
Maurice Bork über die Kraft der Eigenverantwortung, mentale Blockaden und warum es nie zu spät ist, neu zu starten.