News
Getrieben wurden die Verkäufe erneut vom Geschäft mit Schnellverpflegung und Kiosken (Convenience Retail), insbesondere in den Kategorien Lebensmittel und Tabakwaren.
Sunrise hat in der Ausschreibung um die TV-Rechte für die Schweizer Eishockey-Meisterschaft erneut den Sieg geholt. Der Telekomanbieter kann die Spiele nun für weitere acht Jahre übertragen.
Die Lösung erkennt individuelle Finanzmuster in Echtzeit, prognostiziert den künftigen Mittelbedarf und gibt datengestützte Empfehlungen zur Liquiditätsoptimierung – direkt im Digital Banking.
Der Leitindex SMI notiert gegen 9.15 Uhr um 0,37 Prozent tiefer bei 12'166,73 Punkten. Mit Alcon (-11%) und Geberit (-3,0%) sorgen die zwei Blue Chips mit Zahlen für lange Gesichter.
Professionell gestaltete Visitenkarten sind trotz Digitalisierung ein unverzichtbares Werkzeug im Geschäftsleben. Sie vermitteln Seriosität, sorgen für einen bleibenden Eindruck und transportieren die ...
Beim Spezialkunststoff-Hersteller haben im ersten Halbjahr Restrukturierungskosten massiv aufs Ergebnis durchgeschlagen. Unter dem Strich erlitt das Ostschweizer Unternehmen einen happigen Verlust. Au ...
Die Immobilienfirma Novavest hat die Ende Juli vorab gemeldeten Halbjahreszahlen 2025 bestätigt. Der Gewinn legte deutlich zu, während die Leerstände weiter zurückgingen.
Genf/Fort Wort – Der Augenheilmittel-Konzern Alcon ist auch im zweiten Quartal nicht so richtig auf Touren gekommen. Das Wachstum fiel bescheiden aus, und die Rentabilität war schlechter als vor ...
Der Elektronikkomponenten-Hersteller hat sich in den ersten sechs Monaten 2025 relativ stabil entwickelt. Für den weiteren Geschäftsverlauf gibt das Unternehmen keine konkrete Prognose.
Vaduz – Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) hat im ersten Halbjahr 2025 trotz gesunkenem Zinsniveau etwas mehr verdient als in der Vorjahresperiode. Den Ausblick auf das Gesamtjahr bestätigt die ...
Der Reingewinn sank im erstem Halbjahr um 13,6 Prozent auf 555 Millionen Franken. Der Geschäftserfolg als Mass der operativen Leistung fiel mit minus 13,7 Prozent auf 670 Millionen.
Zug Estates hat im ersten Halbjahr 2025 auch dank hoher Neubewertungen einen Gewinnsprung erzielt. Dadurch wird auch der Ausblick für den Jahresgewinn leicht erhöht.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results