News

Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Webseite zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein großartiges Webseiten-Erlebnis zu bieten. Für weitere ...
Tagesaktuelle Steuernews sind nicht alles: Man muss als Steuerprofi auch sofort finden, was man sucht. Deshalb konzentriert sich SIS nicht nur auf tagesaktuelle Steuer-Infos, sondern bietet seinen ...
Die Bundesregierung plant derzeit keine Befreiung von Sozialabgaben auf Überstundenzuschläge für Vollzeitbeschäftigte. Das geht aus ihrer Antwort (21/755) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis ...
Die Bundesregierung hat zur steuerlichen Förderung von Elektrofahrzeugen keine konkreten Daten über begünstigte Einkommensgruppen, Haushaltskonstellationen oder Branchen vorliegen. Das geht aus der ...
Zu Katherina Reiches Absage an eine Digitalabgabe erklärt Andreas Audretsch, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender: Eine europäische Digitalsteuer ist überfällig, um die Macht der Tech-Oligarchen zu ...
Grundstückskaufverträge sollen künftig komplett digital vollzogen werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz heute veröffentlicht hat.
Art. 7 der RL 2008/118/EG ist dahin auszulegen, dass er nationalen Rechtsvorschriften in ihrer Auslegung durch die nationalen Behörden entgegensteht, die die Entstehung des Verbrauchsteueranspruchs ...
Die Landesregierung hat in ihrer Sitzung am (heutigen) Dienstag einen Gesetzentwurf zur Änderung des Niedersächsischen Grundsteuergesetzes für die Verbandsbeteiligung frei gegeben. Damit soll die ...
Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, Pressemitteilung Nr. 12 vom 2.7.2025 Die Berliner Steuerverwaltung geht bei der Digitalisierung den nächsten Schritt. Ab sofort kommt das „RABE“-Verfahren zum ...
Deutscher Bundestag, Kurzmeldung hib 277/2025 vom 2.7.2025 „Die Bundesregierung prüft derzeit, wie die im Koalitionsvertrag vereinbarten steuerlichen Anreize für Mitgliedschaften in Gewerkschaften ...
Kabinett beschließt Gesetzentwürfe: 100 Mrd. Euro für Investitionen von Ländern und Kommunen in moderne Infrastruktur, Bildung, Krankenhäuser und Digitalisierung ...
Das Bundesministerium der Finanzen, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und die KfW starten neues Förderangebot zur Stärkung der Digitalisierung und Innovationen im Mittelstand KfW, ...