ニュース

Erntebedingt ist das Jungbullenangebot in den vergangenen Wochen nochmals geschrumpft, zuletzt lief die Ernte auf Hochtouren, ...
Tomaten, Gurken, Salat oder Möhren – Gemüse geht in vielen Varianten. Doch die Anbaufläche in Deutschland ist klein. Woher ...
Von der Anatomie bis zur Besamung und Tipps zur Fruchtbarkeit: Der neue Ratgeber für Eigenbestandsbesamer gibt einen ...
Der Ausbau des Glasfaser- und Mobilfunknetzes sowie der entsprechenden Standorte soll deutlich beschleunigt werden. Das geht ...
Der Schlachtschweinemarkt läuft anhaltend stabil. Wie entwickelt sich der Ferkelmarkt in den kommenden Wochen?
Auf dem Weg zum EU-Beitritt will sich die Ukraine beim Pflanzenschutz EU-Standards annähern. Die Landwirte in der Ukraine ...
Das spanische Landwirtschaftsministerium meldet steigende Bodenpreise. Selbst in dünn besiedelten Regionen müssen Käufer ...
Dialog Milch startet einen Wettbewerb für kreative Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Milchkuhhaltung. Mitmachen können ...
Im Projekt ÖkoPro testeten Kieler Wissenschaftler, wie Algen Schadstoffe aus Biogas-Oberflächenwasser filtern. Die so entstandene Algenmasse könnte künftig als Wertstoff genutzt werden.
Der Schlachtschweinemarkt läuft seit Wochen seitwärts, und die Notierung steht bei 1,95 €/kg. Wie geht es jetzt weiter?
Langjährige Pachtverträge nutzen oft Wertsicherungsklauseln mit Erzeugerpreis-Index. Basisjahr-Änderungen sorgen oftmals für ...
Die Forderungen der Schlachtunternehmen nach deutlichen Abschlägen bei den Schlachtkühen halten an. Einiges spricht aber ...